Hörgerät

Hörgerät
Hör|ge|rät 〈n. 11Hilfsmittel für Schwerhörige, das diesen das Hören erleichtert; Sy Hörapparat

* * *

Hör|ge|rät, das:
Hilfsgerät für hörgeschädigte Personen zur Verbesserung des Hörens.

* * *

Hörgerät,
 
Hörhilfe, elektroakustischer Verstärker zum Ausgleich verminderten Hörvermögens bei Schwerhörigkeit. Hörgeräte bestehen aus Batterie, Mikrofon, Verstärker (meist als integrierte Schaltung) und Hörer (Miniaturlautsprecher). Zur Anpassung an den Hörschaden sind die Hörgeräte auf das Ton- und Sprachaudiogramm abgestimmt, d. h. an das Resthörvermögen des Patienten angepasst (v. a. Ausgleich des Recruitments) und mit mehreren Einstellmöglichkeiten versehen: Lautstärkeregler, Tonblende (zur Regelung der Klangfarbe), Begrenzungsregler (zur Begrenzung der Ausgangslautstärke). Außerdem wird immer öfter die Mehrkanaltechnik angewandt, d. h. Trennung in tiefe und hohe Frequenzanteile. Bei fast allen Hörgeräten wird der vom Hörer abgegebene Schall dem Trommelfell durch die Luft zugeführt. Nur in besonderen Fällen wird ein spezieller Hörer verwendet, der den Schädelknochen zu Schwingungen anregt und so den Schall direkt dem Innenohr zuleitet. Taschenhörgeräte werden in der Oberbekleidung getragen; der Hörer ist über ein Kabel mit dem Hörgerät verbunden und wird von einem in den äußeren Gehörgang eingeführten Ohrstück gehalten. Diese Geräteart wird nur noch bei an der Taubheitsgrenze liegender Schwerhörigkeit angewendet. Kopfhörgeräte werden hinter dem Ohr getragen. Wichtigste Bauformen sind das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (HdO-Gerät, bananenförmig mit Schallschlauch zum individuell geformten Ohrpassstück) und das Im-Ohr-Hörgerät (IO-Gerät, in der Ohrmuschel oder im Gehörgang getragen). Bei IO-Geräten befindet sich das komplette Hörgerät mit sämtlichen Bauteilen und Einstellmöglichkeiten in einem individuell hergestellten, dem Gehörgang angepassten Ohrpassstück. Weniger gebräuchlich sind Hörbrillen, bei denen das Hörgerät komplett im Brillenbügel untergebracht ist und ein Schallschlauch zum Ohreinsatz führt. Als weitere Möglichkeit zur Versorgung hochgradig hörbehinderter beziehungsweise tauber Patienten steht das Cochlear-Implant-Hörgerät (CI-Gerät) zur Verfügung. Bei diesem Hörgerät wird eine Elektrode in das Innenohr (Cochlea: Schnecke, Teil des Innenohrs) eingebracht, die an verschiedenen Stellen im Innenohr durch elektrische Impulse im Rhythmus der ankommenden Schallereignisse den Hörnerv reizt und somit den Schall »hörbar« macht.
 
Bei beidseitiger Hörstörung sollten auch beidseits Hörgeräte getragen werden, um räumliches beziehungsweise Richtungshören bestmöglich zu gewährleisten. Diese Wirkung kann teilweise auch durch den Einsatz von Richtmikrofonen erreicht werden.

* * *

Hör|ge|rät, das: Hilfsgerät für Schwerhörige zur Verbesserung des Hörens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hörgerät — Hörgerät,das:Hörapparat …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hörgerät — udiphon …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hörgerät — (n), Hörhilfe (f) eng hearing aid …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Hörgerät — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Hörgeräte sind wichtige Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung und zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Sie sind als Medizinprodukt definiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörgerät — das Hörgerät, e (Aufbaustufe) Gerät, das dazu dient, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen Beispiel: Er trägt ein Hörgerät im rechten Ohr weil er schlecht hört …   Extremes Deutsch

  • Hörgerät — Hö̲r·ge·rät das; ein Gerät für Schwerhörige, das ihnen hilft, besser zu hören …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hörgerät — Hör|ge|rät …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Implantierbares Hörgerät — Als implantierbare Hörgeräte werden verschiedene Gerätesysteme bezeichnet, die ein beeinträchtigtes Gehör bei bestimmten Indikationen verbessern sollen und für die Anwendung dauerhaft implantiert werden. Je nach System erfolgt eine Implantation… …   Deutsch Wikipedia

  • Cochlear-Implant-Hörgerät — Cochlear Implant Hörgerät,   Hörgerät …   Universal-Lexikon

  • Stethoclip — Hörgerät wird auf ein Stethoclip gesteckt Ein Stethoclip (oder Stetoclip) ist ein Gerät, das der Hörgeräteakustiker benutzt, um Hörgeräte abzuhören. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”